Termine

Bericht aus dem Kirchengemeinderat (12.04.2022)


In den letzten Monaten ist es sehr ruhig gewesen mit Informationen aus dem KGR. Dies liegt unter anderem daran, dass die permanenten, kurzfristigen Änderungen zur aktuellen Situation nicht nur im KGR-Ehrenamt, sondern auch im privaten Bereich Kräfte gebunden haben und sich einfach nicht die Zeit hat finden lassen, um hier über unsere Arbeit zu berichten. 

Einen Großteil der Sitzungen haben leider das Thema Corona und die jeweils kurzfristigen Änderungen der Verordnungen bestimmt. Wie können wir das umsetzen, müssen wir das umsetzen, welchen Spielraum gibt es eventuell für unsere Gemeinde, was bedeutet das jetzt konkret für z.B. die Erstkommunionvorbereitung, die Firmung? Jetzt hoffen wir aber, dass der Zustand der Lockerung ein wenig anhält und somit andere Themen in den Vordergrund rücken können. 

Diese sind sehr vielfältig. Unter anderem hat sich die Gruppierung Maria 2.0 vorgestellt und uns über die Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde informiert. Diese Vorstellung diente vor allem dazu, einen Einblick in die Beweggründe der Mitglieder zu erhalten und zu verdeutlichen, dass es nicht einzig darum geht: „Frauen an die Macht“  – sondern dass die Veränderungen, die aktuell unsere Kirche bewegen und begleiten, auch vor St. Michael nicht Halt machen werden. Uns als Kirchengemeinderat ist es wichtig, hierzu eine Vielzahl von Stimmen aus der Gemeinde zu hören und diese möglichst miteinander ins Gespräch zu bringen. 

In diesem Zusammenhang ist der aktuelle pastorale Entwicklungsprozess, der die Zukunft unserer Gemeinde St. Michael im Zusammenspiel mit unserer Gesamtkirchengemeinde in den Blickpunkt nimmt, sehr wichtig. Dabei leiten uns folgende Fragen: Wie wollen wir in Zukunft Gemeinde sein? Wie bleiben wir nah an den Menschen in einer sich verändernden Gesellschaft? Wie sind wir für diejenigen da, die uns brauchen? Hierfür hat sich eine kleine Gruppe gemeinsam mit dem Pastoralausschuss gebildet, die diesen Prozess in unserer Gemeinde aktiv begleiten wird. Wichtig ist uns vor allem der Austausch mit Ihnen. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen, um zu erfahren, was Ihnen Gemeinde bedeutet, wo Sie Gemeinde in Zukunft sehen, welche Teile Ihnen wichtig sind. Eine gute Möglichkeit bietet dazu der Kaffee nach der Kirche, den wir am Palmsonntag das erste Mal nach langer Pause wieder genießen konnten. 

Ein weiterer Punkt, der den KGR beschäftigen wird, ist die neue Gottesdienstordnung. Auch hier wird es durch den Weggang von Pfarrvikar Jean Lukombo sowie Pastoralreferent Simon Angstenberger einige Veränderungen auf uns zu kommen. Wir hoffen, diese für uns alle nachvollziehbar und verständlich zu entscheiden. Sobald es hierzu Informationen gibt, werden wir Ihnen berichten. 

Nun schauen wir alle freudig auf Ostern. 

Es grüßt Sie herzlich 
Das Leitungsteam des KGR - St. Michael



< Zurück