Archiv
50-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Johannes Steinbach
Am 1.10. feierte Johannes Steinbach sein 50-jähriges Priesterjubiläum in unserer Kirche.
Für alle, die dabei waren, war es ein bleibendes Erlebnis. Es gab insgesamt 26 Ministranten, 18 „Alte“ und 8 aktive junge Minis. Angelika Walser, Theologieprofessorin an der Universität in Salzburg, frühere Ministrantin in St. Michael, predigte. Diese Predigt wird vielen sehr positiv in Erinnerung bleiben, da sie die Probleme der kath. Kirche ansprach und trotzdem Hoffnung auf eine positive Zukunft machte und gleichzeitig persönlichen Worte an den Jubilar richtete. Die Predigt zum Nachlesen finden Sie hier ...
Der Kirchenchor und die Instrumentalisten waren eine wunderbare Begleitung und Bereicherung für den Gottesdienst.
Weihnachtskonzert des SWR Vokalensembles in St. Michael
Am 15.12. konnten wir das SWR Vokalensemble in unserer Kirche St. Michael mit einem wunderschönen Weihnachtskonzert erleben.
Hier können Sie die Aufzeichnung des Konzerts sehen:
Afrikanisches Friedenslied von Pfarrer Jean Lukombo
Tula ngemba na ntoto a mvimba samu kele kusosa yo
1. Beto zola kufulakisalu na nge Yesu,
Yange mene yantika awa na ntoto yayi
vutula ngemba,beto kele kusosa yo.
Schenke der ganzen Welt deinen Frieden,
oh Jesus, denn wir sehnen uns danach.
Wir wollen dein begonnenes Werk weiterführen.
Schenke uns dafür deinen Frieden,
(denn) wir sehnen uns danach.
Beto zola kutunga ntoto mosi ya ngemba,
Ya bantu a ta wisana, na lutondo na nge
Vutula ngemba, beto kele kusosa yo.
Wir wollen an einer Welt des Friedens bauen,
an einer Welt in der sich die Menschen nach deinem Willen versöhnen können.
Schenke uns deinen Frieden, wir sehnen uns danach.
Im vergangenen Jahr kam ich mit Herrn Dr. Lukombo näher ins Gespräch nach dem Gottesdienst. Frau Fischer und ich hatten musikalisch die Messe begleitet mit Orgel und Trompete. Die beschwingte Barock-Musik hatte ihn angesprochen. Sie hatte ihn an seine Heimat erinnert, dort tanzt sogar die ganze Gemeinde im Gottesdienst. Während des Sommers begegneten wir uns immer im Pfarrgarten bei der Arbeit mit Petar Kemives. Als Herrn Lukombos Abschied bevorstand, bat ich ihn, doch etwas zur Erinnerung da zu lassen: ein Friedenslied aus dem Kongo. Zwischen Koffern und Kisten gelang es mir dann doch, ihn mit seiner Botschaft festzuhalten.
Inzwischen hat Petar auch seinen Abschied genommen, für immer. Ohne seine freundliche Einladung wäre die vorliegende Aufnahme nicht entstanden. Ich werde nach einem ungarischen Friedenslied suchen, als Erinnerung an Petar.
Barbara Huber
Rückblick auf das Konzert des SWR Vokalensembles in St. Michael
Am am 9.12.2021 fand in unserer Kirche das Konzert des SWR VOKALENSEMBLE unter der Leitung von Yuval Weinberg statt.
Stille - Nordische Weihnachtsmusik mit dem SWR Vokalensemble
Obwohl das Konzert für Besucher abgesagt worden war, wurde es im Livestream übertragen und aufgezeichnet. Es wurde am 19.12. um 9:30 Uhr im SWR-Fernsehen gesendet.
Sie können dieses schöne Konzert aber noch in der Mediathek zu sehen.
Hier noch ein paar Bilder der stimmungsvollen Atmosphäre in unserer Kirche:
Weiterlesen…Krippenspiel aus St. Michael
Das Familien- und Kindergottesdienst-Team von St. Michael hat für Sie die Krippenfeier als Video erstellt:
Hier das Konto für Ihre Spende an die Aktion Adveniat:
IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45 oder spenden Sie online ...
Gottesdienst vom 16.5.2021 aus St. Thomas Morus, Heumaden
Am Sonntag, 16.5. wurde der Gottesdienst aus St. Thomas Morus, Heumaden aufgezeichnet. Zelebrant war Pfarrer Dominik Weiß.
Christi Himmelfahrt, 13.5.2012 : Gottesdienst in St. Antonius, Hohenheim
Am 13.5., Fest Christi Himmelfahrt, fand ein ökumenischer Gottesdienst im Kirchgarten von St. Antonius statt. Zelebranten waren Pfarrer Jörg Novak und Pfarrer Dominik Weiß, mit dem evangelischen Posaunenchor und Sänger*innen).
Hier der Link zu dem Video: https://youtu.be/EeYCU1bQ0qc.
Sonntag, 9.5.2012 : Gottesdienst in St. Antonius, Hohenheim
Am Sonntag, 9.5.2012 wurde der Gottesdienst in St. Antonius, Hohenheim als Livestream übertragen und kann immer noch angesehen werden:
https://youtu.be/iWXDb5Qljds
Gottesdienst am 2.5. in St. Thomas Morus
Am Sonntag, 2.5.2012 wurde um 9:30 Uhr der Gottesdienst in St. Thomas Morus als Livestream übertragen:
https://youtu.be/ktFBid-clso
Gottesdienst am 25.04.2021 aus Hohenheim
Hier können Sie den Gottesdienst vom 25.4.2021 als Video nachträglich anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=UsE8BdR6NIU
Bibel-Lese-Projekt in der österlichen Bußzeit
Haben Sie Lust, inspiriert und begleitet vom Wort Gottes, auf Ostern, dem Fest der Auferstehung Jesu Christi entgegenzugehen?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, zusammen mit anderen Teilnehmenden der Botschaft der jeweiligen Sonntagsevangelien nachzuspüren.
Die Methode der Lectio Divina soll uns dabei helfen, dem Wort Gottes auf die Spur zu kommen. Sie kennt eine lange Tradition in der Kirche und ist durch zwei Leseschlüssel gekennzeichnet: „Ich lese den Text - der Text liest mich“. Im ersten Schritt lernt man die Aussage des Schrifttextes kennen, im zweiten Schritt stellt sich die Frage, welche Botschaft der Text für Kirche und Welt und für mich persönlich beinhaltet. Eine kurze Stille vertieft das Gehörte und jede/r spürt nach, welches Wort, welchen Gedanken ich in die Woche mitnehmen kann, damit Gottes Wort in meinem Alltag lebendig werden kann.
Folgende Treffen sind geplant:
22.02; 01.03; 08.03; 15:03; 22.03; und 29.03.2021,
jeweils montags von 18:30 -19:30 Uhr
Ort: Altarraum von St. Michael, Stuttgart-Sillenbuch
Moderation: Pastoralreferentin Ute Wolff
Sie können entweder an allen oder auch an einzelnen Abenden teilnehmen.
Es bestehen die momentan geltenden Regeln (Abstandsgebot, FFP2-/OP-Maskenpflicht, kein Gemeindegesang, Teilnahmeerfassung).
Seien Sie herzlich willkommen beim Bibellesen mit Herz und Verstand!
Sternsingeraktion 2021
Holen Sie sich hier den Besuch unserer Sternsinger digital nach Hause:
Sternsinger: Leonie und Tim Czappek, Noemi und David Kunze, Maria und Stephanie Nowag, Julia und Sophie Schorn
Organisationsteam: Beate Bosch, Susanne Nöth, Kathrin Nowag
Musik: Christoph Nowag
Ton: Erich Ebert
Film und Schnitt: Ulrich Stolz
Weiterlesen…Gesegnete Kreide oder Türsegen-Aufkleber können in der Kirche abgeholt werden.
Wir freuen wir uns über eine Spende per Überweisung:
GKG Stuttgart Johannes XXIII., IBAN DE34 6005 0101 0001 3230 09, BW Bank Stuttgart, Vermerk Sternsinger Sillenbuch
Krippenfeier in St. Michael
Das Familien- und Kindergottesdienst-Team von St. Michael hat für Sie die Krippenfeier als Video vorbereitet:
Hier das Konto für Ihre Spende an die Aktion Adveniat:
IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45 oder spenden Sie online ...
Zuhause-Gottesdienste ohne Video
Die Texte zu den Zuhause-Gottesdiensten seit Anfang Juni finden Sie hier:
21.06.2020 12. Sonntag im Jahreskreis (Thomas Leopold)
15. Zuhause-Gottesdienst zu Pfingsten
31. Mai 2020 – Stuttgart Johannes XXIII.
Der Zuhause-Gottesdienst zum Pfingstsonntag kommt aus Mariä Himmelfahrt, Degerloch. Bei der Aufnahme des Gottesdienstes haben haben Schwester Vera Perzi, Kamil Kulawik, Dominik Hafenmaier und Diakon Thomas Leopold mitgewirkt.
Mai-Andacht am 31. Mai 2020
Wie in jedem Jahr, so können wir uns auch in diesem Jahr in Maiandachten der Mutter Jesu in besonderer Weise zuwenden.
Da dies nicht in der üblichen Form möglich ist, werden für alle Mai-Sonntage kurze Marienimpulse in Videoform vorbereitet.
Lassen Sie sich – inspiriert durch Bild, Wort und Musik – hineinnehmen in das Leben der Gottesmutter Maria, der Frau aus dem Volk."
14. Zuhause-Gottesdienst zum 7. Sonntag der Osterzeit
23. Mai 2020 – Stuttgart Johannes XXIII.
Der Zuhause-Gottesdienst zum 7. Sonntag der Osterzeit mit Diakon Michael Pope, Christiane Gaus, Christina Fischer und Odilia Fiege kam aus der Kapelle im Augustinum.
Die nicht mehr aktuellen Gottesdienste und Texte finden Sie im Archiv ...
Maiandacht am 24. Mai
Wie in jedem Jahr, so können wir uns auch in diesem Jahr in Maiandachten der Mutter Jesu in besonderer Weise zuwenden.
Da dies nicht in der üblichen Form möglich ist, werden für alle Mai-Sonntage kurze Marienimpulse in Videoform vorbereitet.
Lassen Sie sich – inspiriert durch Bild, Wort und Musik – hineinnehmen in das Leben der Gottesmutter Maria, der Frau aus dem Volk."
12. Zuhause-Gottesdienst zum 6. Sonntag der Osterzeit
17. Mai 2020 – Stuttgart Johannes XXIII.
Den Zuhause-Gottesdienst zum 5. Sonntag der Osterzeit mit Pfarrer Lukombo kommt von St. Thomas Morus, Heumaden.
Die nicht mehr aktuellen Gottesdienste und Texte finden Sie im Archiv ...
Maiandacht am 10. Mai
11. Zuhause-Gottesdienst zum 5. Sonntag der Osterzeit
10. Mai 2020 – Stuttgart Johannes XXIII.
Den Zuhause-Gottesdienst zum 5. Sonntag der Osterzeit mit Pasteroralassistent Simon Angstenberger kam aus St. Michael.
Mit Alessandra Marten, Sopran und Christina Fischer, Orgel.
Maiandacht am 17. Mai
Wie in jedem Jahr, so können wir uns auch in diesem Jahr in Maiandachten der Mutter Jesu in besonderer Weise zuwenden.
Da dies nicht in der üblichen Form möglich ist, werden für alle Mai-Sonntage kurze Marienimpulse in Videoform vorbereitet.
Lassen Sie sich – inspiriert durch Bild, Wort und Musik – hineinnehmen in das Leben der Gottesmutter Maria, der Frau aus dem Volk."
Die ersten Gottesdienste nach dem Lockdown
2 Monate ohne gemeinsamen Gottesdienst haben uns zugesetzt und gezeigt, wie kostbar Gemeinschaft ist.
Viele haben die Verbindung gehalten im Gebet, in Gesprächen, in der Sorge füreinander, vielleicht auch über unsere Zuhause-Gottesdienste. Diese Verbindung brauchen wir weiter.
Am den vergangenen Sonntagen haben wir wieder öffentliche Gottesdienste in St. Michael gefeiert. Wir haben Gottesdienst gefeiert unter den Beschränkungen der aktuellen Situation. Wir wollen Gemeinschaft und gleichzeitig Schutz.
Weiterlesen…10. Zuhause-Gottesdienst zum 4. Sonntag der Osterzeit
2./3. Mai 2020 – Stuttgart Johannes XXIII.
Den Zuhause-Gottesdienst zum 4. Sonntag der Osterzeit mit Diakon Michael Pope kommt aus der Kapelle im Augustinum
3 auf einen Streich
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Interessierte,
in dieser schwierigen Zeit, die wir isoliert voneinander verbringen müssen, möchten wir vom Trio 3 auf einen Streich trotzdem etwas Gemeinsames erschaffen.
Sie finden auf dieser Seite zu Ehren des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven die Mondscheinsonate und die Sarabande von Georg Friedrich Händel für zwei Violinen und Violoncello.
Die Idee war, dass jeder, der ein Instrument spielen kann, eine der Stimmen zuhause übt, und wir uns nach der Kontaktsperre wieder zusammenfinden und das Stück nach einer oder mehreren Proben gemeinsamen in einem Gottesdienst unter der Leitung von Christina Fischer aufführen werden.
Zum Ansehen, Herunterladen und Ausdrucken drücken Sie auf diese Links:
Beethoven, Mondschein Sonate: Violine I - Violine II - Violoncello
Händel, Sarabande: Violine I - Violine II - Violoncello
NEU:
Marcello, As pants the wearied Hart:
Flöte - Sopransolo - Violine I - Violine II - Violoncello
Aktuelle Popstücke können direkt bei christina.fischer@drs.de angefragt werden.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Üben und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Bleiben Sie gesund!
3 auf einen Streich, das sind:
Jana Boniver (Violine I)
Christina Fischer (Violine II)
Lea Ketterer (Violoncello)
Maiandacht am 3. Mai
Wie in jedem Jahr, so können wir uns auch in diesem Jahr in Maiandachten der Mutter Jesu in besonderer Weise zuwenden.
Da dies nicht in der üblichen Form möglich ist, wurden kurze Marienimpulse in Videoform vorbereitet: für den 1. Mai und den 3. Mai sowie für jeden weiteren Sonntag dieses Monats.
Lassen Sie sich – inspiriert durch Bild, Wort und Musik – hineinnehmen in das Leben der Gottesmutter Maria, der Frau aus dem Volk."
9. Zuhause-Gottesdienst zum dritten Sonntag der Osterzeit
26. April 2020 – Stuttgart Johannes XXIII.
Den Zuhause-Gottesdienst zum 3. Sonntag der Osterzeit kommt aus St. Antonius, Hohenheim
Maiandacht am 1. Mai
Wie in jedem Jahr, so können wir uns auch in diesem Jahr in Maiandachten der Mutter Jesu in besonderer Weise zuwenden.
Da dies nicht in der üblichen Form möglich ist, wurden kurze Marienimpulse in Videoform vorbereitet: für den 1. Mai und den 3. Mai sowie für jeden weiteren Sonntag dieses Monats.
Lassen Sie sich – inspiriert durch Bild, Wort und Musik – hineinnehmen in das Leben der Gottesmutter Maria, der Frau aus dem Volk."
Videos der Erzieherinnen für die Kinder
Seit klar ist, dass die Kitas noch einige Zeit geschlossen bleiben, gibt es ein Angebot der Erzieherinnen der Kitas der GKG Johannes XXIII. um mit den Kindern wenigstens ein bisschen Kontakt zu halten.
In kleinen Videos spielen und singen sie, lesen vor oder machen eine Besichtigung der Kirche, ganz kreativ und abwechslungsreich.
Jeden Tag gibt es ein neues Video, jeweils von einer anderen Kita.
Möchten Sie mal reinschnuppern? Hier ist der Link zu den Jo23-Kita-Videos ...
8. Zuhause-Gottesdienst zum Weißen Sonntag
19. April 2020 – Stuttgart Johannes XXIII.
Den Zuhause-Gottesdienst zum Weißen Sonntag aus St. Thomas Morus Heumaden gestalteten Anneliese Hecht zusammen mit Elisabeth Julino, Ralf Bahler, Hanne Fischer und Damien Scott. Technik: Patrick Scott
Die nicht mehr aktuellen Gottesdienste und Texte finden Sie im Archiv ...
7. Zuhause-Gottesdienst zum Ostermontag
12. April 2020 – Stuttgart Johannes XXIII.
Der Gottesdienst zum Ostermontag kommt aus Mariä Himmelfahrt, Degerloch.
Zuhause mit Kindern Gottesdienst feiern am Weißen Sonntag, 19. April 2020
Unsere Diözese bietet für den Weißen Sonntag einen Hausgottesdienst mit Kindern an.
Den Hausgottesdienst können sie hier ansehen ...
6. Zuhause-Gottesdienst zu Ostern
Der Gottesdienst zu Ostern kommt aus St. Michael, Sillenbuch.
Simon Angstenberger, Ute Wolf, Noemi Rumler und Thomas Leopold gestalteten den Gottesdienst.
Die Osterkerze in St. Michael
Die brennende Osterkerze ist das Symbol für den auferstandenen Christus.
Das Motiv 2020 der diesjährigen Osterkerze steht im Zeichen des Kreuzes – dem Zeichen des Leides sowie der Hoffnung und dem Sieg über den Tod.
Das übergeordnete Kreuz besteht aus vielen kleinen Kreuzen. Sie stehen für uns Menschen – mit Leid, Angst und Sorgen und ebenso mit Dank, Hoffnung und Zuversicht.
Der Regenbogen ist das Zeichen der Verbundenheit Gottes mit uns Menschen. Er bedeutet Segen und bringt Farbe in unser Leben.
Also ist jedes Kreuz untrennbar verbunden mit Gottes Beistand und unserer Hoffnung auf eine bessere Zeit.
Die Osterkerze wurde wunderbar gestaltet von Pucci Hänelt-Offermann .
In der Osternacht und an den Osterfeiertagen brannte die Osterkerze und viele Menschen kamen in die offene Kirche, um Ihre persönliche Kerze an der Osterkerze anzuzünden und sich das Osterlicht nach Hause zu holen. So stellt das Osterlicht, das bei vielen Gemeindemitgliedern brennt auch ein Symbol der Zusammengehörigkeit und des Durchhaltewillens dar.
Zuhause-Gottesdienst Gottesdienst zum Karfreitag aus Mariä Himmelfahrt, Degerloch
10. April 2020 – Stuttgart Johannes XXIII.
Solange wir nicht gemeinsam in unseren Kirchen feiern können, bieten wir in unserer Gesamtkirchengemeinde für alle Sonn- und Feiertage einen "Zuhause-Gottesdienst" an.
Der Gottesdienst zum Karfreitag kommt aus Mariä Himmelfahrt, Degerloch
4. Zuhause-Gottesdienst am Gründonnerstag
Dieser Zuhause-Gottesdienst mit Pfarrer Lukombo kommt aus St. Thonas Morus, Heumaden.
Hausgottesdienst mit Kindern am Gründonnerstag, 9. April 2020
Unsere Diözese bietet für den Gründonnerstag einen Hausgottesdienst mit Kindern an.
Den Hausgottesdienst können sie hier ansehen ...
3. Zuhause-Gottesdienst am Palmsonntag
5. April 2020 – Stuttgart Johannes XXIII.
Solange wir nicht gemeinsam in unseren Kirchen feiern können, bieten wir in unserer Gesamtkirchengemeinde für alle Sonn- und Feiertage einen "Zuhause-Gottesdienst" an. Der heutige Gottesdienst kommt aus St. Antonius, Hohenheim
Text ansehen ... Tageslesungen ...
Hausgottesdienst mit Kindern zum Palmsonntag
Unsere Diözese bietet für den Palmsonntag einen Hausgottesdienst mit Kindern an.
Den Hausgottesdienst können sie hier ansehen ...
Palmsonntag für Kinder
Liebe Erstkommunionfamilien, liebe Kinder, liebe Eltern,
Palmsonntag, die Karwoche und Ostern sind ganz besondere Tage in der Erstkommunionvorbereitung. Unter normalen Umständen würden die Erstkommunionkinder am kommenden Sonntag mit ihren gebastelten und geschmückten Palmzweigen in unsere Kirche einziehen.
In diesem Jahr ist alles anders, auch für Sie alle zu Hause.
Schmücken Sie doch daheim einen grünen Zweig mit bunten Bändern und Eiern und hören Sie dann am Sonntag die Geschichte vom Einzug Jesu nach Jerusalem.
Klicken Sie auf diesen Link um die Geschichte zu hören ...
Vielleicht macht es den Kindern Spaß dieses Bild auszumalen?
Klicken Sie auf das Bild um es herunterzuladen, dann müssen Sie es nur noch ausdrucken.
2. Zuhause-Gottesdienst am 5. Fastensonntag (Misereor-Sonntag)
Kinderpredigt zum 5. Fastensonntag am 28.3.2020
von Anneliese Hecht.
Skype-Andacht mit den Firmlingen
Die Firmung, die letzten Sonntag hätte stattfinden sollen, wird ja verschoben. Die Firmlinge und das Leitungsteam haben überlegt, wie sie weiter in Kontakt bleiben können.
Hier ein kurzer Bericht:
Am Sonntag hatten wir unsere erste Skype-Andacht mit den Firmlingen, und ich muss sagen, es war ein toller Erfolg. Bis auf 2 Jugendliche waren alle Firmlinge dabei, dazu noch das gesamte Vorbereitungsteam.
Nach einer Einleitung durch Simon Angstenberger und Pater Jörg, einem kurzen Impuls sowie gemeinsamen Gebeten hatten alle die Gelegenheit kurz zu schildern, wie es ihnen gerade geht und wie ihr Alltag aussieht.
Es war eine schöne und offene Runde und hoffentlich ein guter Start für weitere Termine.
1. Zuhause-Gottesdienst am 4. Fastensonntag
22. März 2020 – Stuttgart Johannes XXIII.
Solange wir nicht gemeinsam in unseren Kirchen feiern können, bieten wir in unserer Gesamtkirchengemeinde für alle Sonn- und Feiertage einen "Zuhause-Gottesdienst" an. Den ersten können sie hier nachlesen oder ansehen.