Leseförderung 

Es fängt mit Lesen an

Ein gutes Lese- und Sprachvermögen macht den positiven Unterschied: es erleichtert den Zugang zu Bildung und einem erfolgreichen Berufsleben.

Vorlesen verbindet und bildet

Förderung von Vorlesen und Lesen schafft Bildungsperspektiven – das ist hinlänglich bekannt und trotzdem fangen viele Eltern erst vergleichsweise spät mit dem Vorlesen an – mit oder nach dem zweiten Geburtstag der Kinder – und hören schon mit dem Schuleintritt zum großen Teil wieder auf.

Vorlesen als Grundstein für Bildung, Miteinander und Mitsprache

Der Vorlesemonitor 2022 der Stiftung Lesen befasst sich mit frühen Impulsen für das Lesen und kommt zu dem Schluss: Es sei wichtig, Eltern im Vorlesen zu bestärken und auch den Vorlesebegriff breiter zu fassen – so zum Beispiel durch Erzählen und Betrachten von Bildern bereits ab dem 1. Lebensjahr, appelliert Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer Stiftung Lesen: „Vorlesen eröffnet Kindern die Welt der Geschichten und legt wie keine andere Aktivität den Grundstein für Bildung und Zukunftschancen. Deswegen muss die Bedeutung des Vorlesens in der Gesellschaft wachsen und mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung erhalten.“
Quelle: Stiftung Lesen

Dieses Vorhaben unterstützen wir mit unserem großen Angebot an Wimmel-, Bilder-, Vorlese-, Erstlesebüchern sowie Büchern für souveräne Vielleser, die sich ebenfalls ganz prima zum Vorlesen eignen.

Immer dran denken: Vorlesen macht schlau, Spaß und Sinn!

Die Studie Vorlesemonitor 2022 zum Nachlesen ...

 

Weitere Infos und Tipps finden Sie unter folgenden Links:

www.stiftunglesen.de

www.lesestart.de

www.lesefoerderung-durch-vorlesen.de

www.seitenstark.de