Leseförderung

Vorlesen gestaltet Welten – heute und morgen

Vorlesen ist ein wichtiger Grundstein für Bildung, Miteinander und Mitsprache. Das ist hinlänglich bekannt – trotzdem lesen ein Drittel der Eltern ihren Kindern selten oder gar nicht vor.

Durch Buchgeschenke sowie Ausleihmöglichkeiten ist die Chance jedoch höher, dass Kindern in Familien vorgelesen wird. Außerdem kann Vorlesen „vererbt“ werden: Kinder, die heute Vorlesen erleben, geben diese Erfahrungen morgen selbst aktiv weiter. (Quelle: Stiftung Lesen)

Der Vorlesemonitor 2024

2024 lesen wieder ähnlich viele Eltern vor wie vor Beginn der Covid-19-Pandemie. Das ist ein Ergebnis des Vorlesemonitors, der jährlichen Studie zum Vorleseverhalten in Familien. Doch noch immer bekommt jedes dritte Kind nicht vorgelesen. Dazu können Eltern, die nicht vorlesen, nach eigenen Aussagen nur selten einschätzen, ob ihr Kind Schwierigkeiten mit dem Lesenlernen hat oder nicht. Sprich: Kindern ohne Vorleseerfahrung fällt nicht nur das Lesenlernen schwerer, sie erhalten aus Unwissenheit womöglich auch nicht die nötige Unterstützung, denn besonders vielen Kindern zwischen 5 und 7 Jahren wird selten oder nie vorgelesen.

Den vollständigen Vorlesemonitor 2024 hier herunterladen ...

Vorlesen, was das Zeug hält!

Dieses Vorhaben unterstützen wir mit unserem großen Angebot an Wimmel-, Bilder-, Vorlese-, Erstlesebüchern sowie Büchern für souveräne Vielleser, die sich ebenfalls ganz prima zum Vorlesen eignen.

Immer dran denken: Vorlesen macht schlau, Spaß und Sinn!

Ich bin Bibfit!

Seit vielen Jahren bieten wir Kindergärten und Grundschulen unsere Zusammenarbeit bei der Leseförderung an: Ich bin Bibfit! ist schon legendär und sowohl bei Kindern als auch Erzieherinnen beliebt.

Für Maxi-Kindergartenkinder heißt das: sie machen bei uns den Büchereiführerschein. Grundschulkinder „erlesen“ sich den Lesekompass.

Interessierte Erzieherinnen oder Lehrerinnen können gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Pfarrbüro St. Michael
Kleinhohenheimer Straße 11
70619 Stuttgart

Telefon 0711 25 24 94-50
stmichael.sillenbuch@drs.de

Mail an die
Homepage-Redaktion

Kennen Sie unseren Newsletter?

Einmal im Monat informieren wir Sie zu aktuellen Themen, Terminen, Gottesdienst­zeiten und vielem mehr.

Zur Anmeldung