Termine

Palmsonntag: Gottesdienst mit Palmprozession und Kinderkirche


Am Palmsonntag, 2.4.2023, 11 Uhr, beginnt bei gutem Wetter der Gottesdienst vor dem Kinderhaus Pusteblume mit der Weihe der Palmzweige. Anschließend ist eine kurze Prozession zur Kirche. Die Kinder sind zur Kinderkirche eingeladen und für die älteren Kinder wird wieder eine Kinderpredigt angeboten.

Kuchenverkauf zugunsten des Kinderhaus Pusteblume


Logo_PusteblumeAm Sonntag, 2.4.2023 gibt es nach dem Gottesdienst einen Kuchenverkauf.

Die Eltern des Kinderhaus Pusteblume haben Kuchen gebacken, den sie verkaufen, um damit ihr Kinderhaus zu unterstützen.

 

Komm wir suchen Frieden - KiBiWo 2023


KiBiWo_2023Mit diesem spannenden Thema beschäftigt sich dieses Jahr die ökumenische Kinderbibelwoche vom 12.-16. April 2023. Alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, täglich von 14 bis 17.30 Uhr mit dabei zu sein. Am Sonntag 16. April 2023 wird die Woche mit einem Gottesdienst um 10 Uhr abgeschlossen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Spenden sind willkommen.

Veranstaltungsort ist die evangelisch-methodistische Friedenskirche in der Liliencronstr. 24 in Stuttgart-Sillenbuch. Informationen auch unter www.kibiwo-sillenbuch.de.

Durchkreuzte Wege: Ökumenischer Frauenkreuzweg in Stuttgart


Karfreitag 07.04.2023, 12:00–14:00 Uhr, Treffpunkt St. Eberhard

An verschiedenen Stationen nehmen wir Leid und Not durchkreuzter Lebenswege von Frauen in den Blick und bringen sie vor Gott - im Gedenken an den Kreuzweg Jesu.

Frauenkreuzweg
Impulse, Stille, Bibeltexte, Gebet und Musik begleiten unseren Weg.
Liturgie: Claudia Schmidt, Geistliche Beirätin KDFB N. N., EFW
Musik: Rebekka Konz, Querflöte
Treffpunkt und Beginn um 12:00 Uhr vor St. Eberhard, Königstraße 7, Stuttgart
Abschluss bis 14:00 Uhr in der Hospitalkirche, Büchsenstr. 33, Stuttgart
Evangelische Frauen in Württemberg (EFW)
Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB)
Katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Mitte

Synodaler Weg - Sedisvakanz - Bischofswahl: Bericht des Diözesanrats


Eine Woche nach der vorerst letzten Synodalversammlung hat sich das oberste gewählte Priester- und Laiengremium der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu seiner diesjährigen Frühjahrssitzung getroffen. Schwerpunktthema am 17. und 18. März war der Synodale Weg und die Frage, wie dessen Empfehlungen in der Diözese umgesetzt werden könnten. Davor beschäftigten sich die Mitglieder mit der bevor-stehenden Sedisvakanz und der Bischofswahl. Außerdem beschloss das Gremium die drei Säulen der weltkirchlichen Arbeit zu stärken.

Weiterlesen ...

Bibellesen mit Herz und Verstand in der österlichen Bußzeit 2023


Haben Sie Lust, inspiriert und begleitet vom Wort Gottes, Ostern entgegenzugehen?  

Dann sind Sie herzlich eingeladen zusammen mit anderen Teilnehmenden sich anhand der alttestamentlichen Lesungen des Lesejahres A auf einen spannenden geistlichen Weg zu begeben, auf dem es um Erfahrungen mit Tod und Leben und der Wirksamkeit des Gotteswortes geht.

Die Methode der Lectio Divina soll uns dabei helfen. Sie kennt eine lange Tradition in der Kirche und ist durch zwei Leseschlüssel gekennzeichnet: „Ich lese den Text- der Text liest mich“. Im ersten Schritt lerne die Aussage des Schrifttextes kennen, im zweiten Schritt stellt sich die Frage, welche Botschaft der Text für Kirche und Welt und für mich persönlich beinhaltet. Eine kurze Schweigemeditation vertieft das Gehörte und jede/r spürt nach, welches Wort, welcher Gedanke mit in die Woche genommen werden kann, damit Gottes Wort im Alltag lebendig wird.

Folgende Treffen sind geplant:
06.03; 13.03; 20.03; 27.03. und 03.04.2023,
jeweils montags von 19:00 -20:00 Uhr,
im Gemeindehaus St. Michael, Stuttgart-Sillenbuch

Moderation: Pastoralreferentin i.R. Ute Wolff

Sie können entweder an allen oder auch an einzelnen Abenden teilnehmen.
Es entstehen Ihnen keine Kosten.

Matthäus - das Evangelium neu entdecken


Die Leidensgeschichte nach Matthäus

Seit früher christlicher Tradition wird am Karfreitag die Leidensgeschichte nach Johannes vorgetragen. Sie ist uns vertraut. Wir kennen sie auch aus musikalischen Bearbeitungen.
Die Neuordnung der liturgischen Lesungen sieht für den Palmsonntag die Leidensgeschichte des jeweiligen Lesejahres vor. Für manche Zuhörerinnen und Zuhörer ist das eine Doppelung. Der Palmsonntag möchte aber schon auf den Karfreitag vorbereiten. Jede der vier überlieferten Passionen setzt ihre eigenen Akzente.
Dieses Jahr hören wir am Palmsonntag die Leidensgeschichte des Matthäus. In einem Vortrag am Mittwoch der Karwoche möchte ich Ihnen die Besonderheiten dieses Textes erschließen.
Wir werden den kompletten Text betrachten und auch darüber ins Gespräch kommen können.
Herzlich lade ich Sie ein, sich auf diese Weise auf den Karfreitag vorzubereiten.

Pfarrer Dominik Weiß

Mittwoch, 05.04.2023
19.30 Uhr – St. Michael
Gemeindesaal, Kleinhohenheimer Str. 15

Bericht vom Gemeindeforum am 5.2.2023


Was wurde besprochen? Worum ging es?
„Wie geht’s weiter St. Michael“ war die Frage, zu der sich die Gemeinde getroffen hat. Mehr als 30 Interessierte sind dem Aufruf gefolgt, sich zum Stand und zur Weiterentwicklung in der Gemeinde auszutauschen und ihre Ideen und Eindrücke einzubringen. Ziel des Tages war es, den Prozess der Gemeinde für alle bekannt zu machen und die Perspektive und die Anliegen der Gemeindemitglieder in den Gesamtprozess einzubringen.

Weiterlesen…

Abschied der Leiterin vom Kinderhaus Pusteblume


Die Leiterin Frau Linda Zahn verabschiedet sich nach über 13 Jahren vom Kinderhaus.

Als sie zu uns ins Kinderhaus kam, hat sie gemeinsam mit Patricia Hagen und der damaligen Leiterin Angela Hilbert-Maisch die neue Krippengruppe für ein- bis dreijährige Kinder aufgebaut. Mit viel Engagement, Liebe und Zuversicht nahm sie die jungen Kinder im Kinderhaus auf.

Weiterlesen…

Stellenausschreibung: Kinderhaus Pusteblume


wererziehtjoko
Wir suchen Sie als Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Bereich Krippe unbefristet, ab sofort, in Teilzeit 60%
für unser Katholischen Kinderhaus Pusteblume

Weiterlesen ...

Neue Erzieherin im Kinderhaus Pusteblume: Nicole Mejía stellt sich vor


NicMejLiebe Gemeinde!

Ich heiße Nicole Mejía und arbeite seit dem 1. März 2023 im Kinderhaus Pusteblume als Erzieherin und stellvertretene Leitung.

Ich freue mich über die neuen Aufgaben, über die Kinder, Eltern und Kolleginnen, aber auch über eine gute Zusammenarbeit mit und innerhalb der Kirchengemeinde.

Weiterlesen…

Kinderhaus Wirbelwind: Stellenangebot Erzieher*in


Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern, in einem tollen Team und einer positiven Arbeitsatmosphäre, dann sind Sie bei uns richtig!!

Wir suchen  für unser Kinderhaus Wirbelwind
in Stuttgart-Sillenbuch eine Erzieher*in

Hier finden Sie die ausführliche Stellenausschreibung ...

Café Alberta, wie geht’s dir?


logo-alberta-und-wilde13

Lena Glocker ergänzt das Alberta-Team. Herzlich willkommen!

 

LenaMein Name ist Lena Glocker und ich gehöre seit März als Sozialpädagogin zur Alberta- und Wilde 13-Familie.

Ich freue mich schon sehr darauf, die Kinder, aber natürlich auch alle Kooperationspartner, Unterstützer und Eltern kennenzulernen!

Am liebsten bin ich draußen und in der Natur unterwegs, gerne in Bewegung und für fast jeden Spaß zu haben. Ich koche und backe gerne und mit den richtigen Ideen macht es mir Spaß, kreativ zu werden. 

Ich bin schon sehr gespannt, wie die Kinder auf mich zukommen, um mich zu „beschnuppern“. Ich freue mich darauf, die Tage im Schülercafe Alberta und in der Wilden 13 mit den Kindern und im Team zu gestalten und neue Akzente zu setzen. 

Es ist schön, im Alberta zu sein!
Lena Glocker

Klicken Sie doch mal rein:  www.cafe-alberta.de/blog

Afrikanisches Friedenslied von Pfarrer Jean Lukombo


Tula ngemba na ntoto a mvimba samu kele kusosa yo

1. Beto zola kufulakisalu na nge Yesu,
Yange mene yantika awa na ntoto yayi
vutula ngemba,beto kele kusosa yo.

Schenke der ganzen Welt deinen Frieden,
oh Jesus, denn wir sehnen uns danach.
Wir wollen dein begonnenes Werk weiterführen.
Schenke uns dafür deinen Frieden, 
(denn) wir sehnen uns danach.

Beto zola kutunga ntoto mosi ya ngemba,
Ya bantu a ta wisana, na lutondo na nge
Vutula ngemba, beto kele kusosa yo.

Wir wollen an einer Welt des Friedens bauen, 
an einer Welt in der sich die Menschen nach deinem Willen versöhnen können.
Schenke uns deinen Frieden, wir sehnen uns danach.

Im vergangenen Jahr kam ich mit Herrn Dr. Lukombo näher ins Gespräch nach dem Gottesdienst. Frau Fischer und ich hatten musikalisch die Messe begleitet mit Orgel und Trompete. Die beschwingte Barock-Musik hatte ihn angesprochen. Sie hatte ihn an seine Heimat erinnert, dort tanzt sogar die ganze Gemeinde im Gottesdienst. Während des Sommers begegneten  wir uns immer im Pfarrgarten bei der Arbeit mit Petar Kemives. Als Herrn Lukombos Abschied bevorstand, bat ich ihn, doch etwas zur Erinnerung da zu lassen: ein Friedenslied aus dem Kongo. Zwischen Koffern und Kisten gelang es mir dann doch, ihn mit seiner Botschaft festzuhalten.

Inzwischen hat Petar auch seinen Abschied genommen, für immer.  Ohne seine freundliche Einladung wäre die vorliegende Aufnahme nicht entstanden. Ich werde nach einem ungarischen Friedenslied suchen, als Erinnerung an Petar.

Barbara Huber