Ökumenische Waldweihnacht - es war so schön
Die Waldweihnacht von den 3 Kinderkirchenteams Sankt Michael Sillenbuch, Thomas Morus Heumaden und der evangelischen Sarahkirchengemeinde war ein voller Erfolg: es waren über 100 Personen da und wir haben in toller Kulisse und Unterstützung des Posaunenchors gefeiert, gesungen, gebetet. Es gab eine weihnachtliche Geschichte für Kinder und zum Abschied Punsch und Lebkuchen.
Seniorennachmittag am 7.12.: Schwäbische Weihnacht
„Schwäbische Weihnacht“ – das ist das Motto unseres letzten Seniorennachmittags in diesem Jahr. Wir treffen uns am Donnerstag, 7.12. um 15 Uhr im Gemeindehaus und laden alle Senioren/Seniorinnen herzlich dazu ein.
Gottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder und Kaffee nach der Kirche am 2. Advent
In der Wortgottesfeier am Sonntag, 10.12. stellen sich die Erstkommunionkinder des Jahres 2024 vor.
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchengemeinderat zum Kaffee nach der Kirche ein. Kommen Sie vorbei!
Rorate - Gottesdienste
In der Adventszeit feiern wir besonders gestaltete Rorate-Messen, um uns auf die Geburt Christi vorzubereiten. Bei warmem Kerzenschein, das den Augen wohltut, nehmen wir uns am frühen Morgen diese Stunde Zeit, finden zur Ruhe und machen uns bewusst, was eigentlich das Ziel unseres Wartens ist. Nach der Messe besteht im Gemeindehaus beim Frühstück die Möglichkeit, mit anderen ins Gespräch zu kommen und geistig wie leiblich gestärkt in den Tag zu starten.
Die Rorate-Gottesdienste feiern wir am Freitag, 8.12. und 15.12, um 6:30 Uhr.
Neue Sitzpolster für unsere Kirche
Die Sitzkissen in unseren Kirchenbänken von St. Michael sind bereits seit Jahren verschlissen und so unansehnlich, dass von vielen Seiten der Wunsch nach einer Neubeschaffung geäußert wird.
Wir wollen uns für bequeme, rutschfeste und extrem strapazierfähige Polster entscheiden, die uns wieder viele Jahre Freude und ein gutes Sitzgefühl auch bei langen Predigten ermöglichen sollen.
Da diese Investition nicht gefördert oder bezuschusst wird, sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Bei einem Preis von ca. € 45.- pro Meter Sitzkissen zählt jede Spende, egal ob für den einzelnen Sitzplatz oder eine ganze Kirchenbank.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung mit dem Verwendungszweck „Polster St. Michael“ auf das Konto der
GKG Stuttgart Johannes XXIII
IBAN DE34 6005 0101 0001 3230 09
Bis zu einem Betrag von € 200.- gilt der Überweisungsträger als Spendenquittung, bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie aber auch gerne eine Spendenquittung von uns.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Abend der Versöhnung am 15.12., 18:00 Uhr in St. Michael,
Wir laden herzlich ein zum Abend der Versöhnung für unsere Gesamtkirchengemeinde am Freitag, 15.12., um 18:00 Uhr – in diesem Jahr in St. Michael, Sillenbuch.
Mensch werden
verwundbar sein
versöhnt leben
Versöhnung ist ein zentrales Anliegen Jesu. Er bietet uns sein umfassendes Heil, seinen Schalom, an. Um das eigene Leben zu reflektieren, zu lassen, was mich daran hindert, wahrhaft Mensch zu sein, Versöhnung zu wagen, dafür ist der Advent eine gute Zeit.
Bibellesen mit Herz und Verstand- dem Wort Gottes auf der Spur
Es hat in St. Michael bereits eine gute Tradition, Texte der Heiligen Schrift in einer Gruppe Interessierter in der Weise der Lectio Divina miteinander zu lesen, darüber auszutauschen und den Glauben miteinander zu teilen.
Im Advent bietet sich dazu wieder die Gelegenheit. Jede und jeder, gleich in welcher Kirchengemeinde verortet und welcher Konfession angehörig, ist herzlich willkommen. Sie können entweder an allen oder an einem der Abende teilzunehmen. Vorkenntnisse braucht es keine. Neugierig auf das Wort Gottes und seine Botschaft für heute zu sein ist die einzige Voraussetzung.
Folgende Termine sind vorgesehen: 27.11.; 04.12.;11.12. und 18.12., jeweils montags von 19:00-20:00 Uhr im Gemeindesaal St. Michael, Sillenbuch unter der Moderation von Pastoralreferentin i.R. Ute Wolff
Sommerfreizeit 2024
Auch 2024 bietet der Jugendrat von Mariä Himmelfahrt, Degerloch wieder eine Sommerfreizeit an, vom 30.07. bis 09.08.2024.
Es geht wieder nach Österreich, wo Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren (!) 10 schöne Tage verbringen werden mit jeder Menge Spannung, Action und vielen schönen Momenten.
Weiterlesen ...
Sternsingeraktion
Liebe Kinder, liebe Eltern,
die heiligen drei Könige folgten auf ihrem Weg erwartungsvoll dem leuchtenden Stern und waren von Segen und Gnade erfüllt, als sie das Jesuskind als menschgewordenen Sohn erblickten. Diese Freude tragen die Sternsinger zu den Menschen und bringen den Segen in die Häuser.
In St. Michael ziehen Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren in der Zeit vom 1.- 6. Januar 2024 durch die Straßen, bringen den Segen in die Häuser und bitten um eine Spende. Unter dem Motto "Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit“ stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024.
Wenn Ihr Kind bei der Aktion mitmachen möchte, schicken Sie bitte eine E-Mail mit dem Namen und dem Alter Ihres Kindes, sowie Ihrer Telefonnummer an sternsinger01@web.de.
Weiterlesen…Für Frieden und gegen Hass - Diözesanrat lädt ein zum Gebet
Uns erfüllen die vielen, oft schon lange anhaltenden Konflikte in der Welt und ganz besonders die aktuelle Eskalation in Israel mit großer Sorge.
Der Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart lädt in diesen schwierigen und unruhigen Zeiten zum gemeinsamen Gebet ein:
In Verbundenheit mit vielen flehen wir zu dir, Gott:
Damit Frieden und Versöhnung sich ausbreiten.
Damit Menschen in Hoffnung und Sicherheit leben können.
Ohne Angst vor Bomben, Granaten und Gewalt.
Gib denen Weisheit, die um Frieden verhandeln.
Sei bei den Menschen in Israel, im nahen Osten, in der Ukraine und in allen Kriegsgebieten.
Sei bei allen, die Angst haben und um ihr Leben fürchten.
Schenke Frieden Gott der ganzen Welt.
Wir suchen dich – den neuen Kopf unseres Gemeindebriefs!
Der Gemeindebrief ist das Kommunikationsinstrument der Gesamtkirchengemeinde und wir wollen, dass es dieses Medium auch in Zukunft gibt. Dafür braucht es jemanden, der verantwortlich die Redaktionsleitung übernimmt in Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam.
Weiterlesen…