Bericht über Klausurtagung des Kirchengemeinderats
von Julia Hilgendorff
Stuttgart, Anfang Dezember 2024
Liebe Gemeinde,
Im März stehen die nächsten KGR – Wahlen an und um diese gut vorzubereiten und auch dem dann gewählten KGR eine gute Übergabe zu gewährleisten hat sich der aktuelle Kirchengemeinderat am Samstag, 23.11.2024 gemeinsam mit Herrn Eichwald zu einer ganztägigen Klausurtagung getroffen.
Gemeinsam haben wir zurück geblickt auf die letzten fünf Jahre. Anhand des symbolischen Bildes des Baumes haben wir uns gefragt, was unsere Wurzeln sind, was uns Halt und Nahrung gibt. Im Hinblick auf die Rinde stellten wir uns der Frage, wie wir untereinander zusammengearbeitet haben, was wir gut fanden, was weniger. Der Blick in die Baumkrone hat uns mit den Projekten beschäftigt, die uns umgetrieben haben. Die reifen Früchte / Projekte die gut gelungen sind, die grünen Früchte / Projekte, die weiterhin unsere Aufmerksamkeit fordern und die gelben Früchte / Projekte die schon auf einem guten Weg sind.
Gerade im Hinblick auf die abgeschlossenen Projekte mussten wir feststellen, dass vieles einfach nicht greifbar ist. Das viele Dinge für Sie als Gemeinde abstrakt ist. Und genau dies hat für uns noch einmal verdeutlicht, was der KGR eigentlich ist. Welche Rolle wir hier in der Gemeinde spielen.
Sie haben uns damals Ihre Stimme gegeben, damit wir die Gemeinde leiten und dort Verantwortung übernehmen. Wir stehen hinter Ihnen und geben Ihnen den Rückhalt, damit das Gemeindeleben so weitergehen kann wie bisher. Wir sind allerdings nicht die „Macher“. Das sind SIE. Sie als Gemeinde. Durch Ihre Teilnahme an Gottesdiensten, durch Ihre Besuche bei Angeboten, durch Ihr ehrenamtliches Engagement. Wir als KGR stärken und unterstützen Sie.
Bei mir hat es bis zum Schluss gebraucht, um das zu verstehen. Ich habe mich immer gefragt, was wir im KGR eigentlich machen, weil es nicht sichtbar ist. Das Sichtbare war für mich der Maßstab. Diese Sicht hat der Klausurtag für mich korrigiert. Hierfür bin ich sehr dankbar. Denn nur weil etwas nicht sichtbar ist, heißt das nicht, dass wir nichts tun und bewegen können. Wenn Sie etwas tun und bewegen wollen, wenn Sie mit uns diese Gemeinde leben wollen und unterstützen wollen, dann bewerben Sie sich doch. Wir freuen uns! Es gibt so viele Felder in denen fachliche Expertise benötigt wird. Zum Beispiel im Bereich Immobilien oder im Bereich Personal. Aber auch das Engagement in die Gruppierungen hinein und in die Gemeinde ist ein vielfältiger Bereich.
Gleichzeitig hat der Klausurtag auch viele Anregungen gebracht welche Themen und Punkte für den neuen KGR wichtig sind. Was wir bei unserer Übergabe, damals noch unter Coronabedingungen, vermisst haben. Hierzu gehört z.B. eine Klarstellung im Vorfeld in welchen Bereichen man sich engagieren kann und welcher zeitliche Rahmen dies sein wird.
Für die wenigen Monate, die noch vor uns liegen haben wir viele Anregungen erhalten und Themen erarbeitet, die wir mitnehmen und weitergeben. Ich freue mich darauf.
Es grüßt Sie,
Julia Hilgendorff
Gewählte Vorsitzende KGR