Bitte empfangen Sie unsere Grüße des Friedens und der Verbundenheit
Sincelejo 21.12.2024
Liebe Brüder und Schwestern des Arbeitskreis „Weltkirche“
Wir freuen uns über Ihre Solidaritätsaktion der Gemeinschaft, die Sie jedes Jahr durch Spenden (2024 = 2.900 Euro) gegenüber der Franziskaner Stiftung Santo Tomás Moro zum Ausdruck bringen, welche sich ganz besonders der gefährdete Gemeinschaften, der Binnenvertreibung und Migration aus Venezuela annimmt.
Wie üblich wurden die erhaltenen Mittel den Kindern der genannten Gemeinschaften in einem ein Prozentsatz für die Weihnachtsfeierlichkeiten und ein anderer für Spende von Schulmaterial für das Schuljahr 2024 eingesetzt.
Die Gemeinschaften von Vertriebenen und Migranten, denen wir in Sucre und in Medellín (La Honda)beistehen, werden seit mehreren Jahren begleitet. Damit werden ihre Prozesse konsolidiert und ihre Autonomie gestärkt, auch wenn die Schwierigkeiten aufgrund des Mangels an wirtschaftlichen Ressourcen ständig präsent sind. Dies erfordert unsere große Aufmerksamkeit.
Was wir im Moment vor allem mit Vertriebenen machen, ist die Wiederherstellung des historischen Gedächtnisses und die Begleitung von Gruppen in den Gemeinden von Sucre. Hier bilden wir mit den Migranten Gemeinschaften, die als die rechtliche Normalisierung des Aufenthalts im Land und die Gewährleistung des Zugangs zu Rechten wie Bildung, Gesundheit, Arbeit und Wohnung gewährleisten.
DIE VERTRIEBENE Opfer der Gewalt:
Die Karibikküste und insbesondere das Departement Sucre steht in einem jahrzehntelangen Prozess der Begleitung der Bevölkerung in der Situation der Vertreibung; dies ist eine Herausforderung für die Franziskaner Thomas Morus Stiftung.
Die Wiederherstellung des historischen Gedächtnisses war eine befreiende Handlung, die nicht nur darauf abzielt, die Opfer des Konflikts zu stärken, sondern sie auch auszubilden als sehr wichtige gesellschaftliche Akteure beim Aufbau einer neuen Gesellschaft.
Seit mehr als einem Jahrzehnt sind die Gemeinschaften der Vertriebenen in Sucre im Aufbau eines eigenen Projekts für das Gemeinschaftsleben, indem es jungen Menschen und Kindern in Themen wie Ernährungssicherheit und Ausbildung in der Bevölkerung stärkt. Dabei begleitet die Stiftung die Koordination mit den Institutionen des kolumbianischen Staates und Organisationen, die sich mit dem Thema befassen, unterstützt durch die vorherige Ausarbeitung einer Partizipative Diagnose, um Wirkungsaktionen in der Region zu generieren.
Migranten Gemeinschaft, Der Migrantenservice wird speziell in Medellín und in Begleitung des franziskanischen Netzwerks für Migranten entwickelt. Für diesen Dienst wird eine Beziehung mit „Migration Kolumbien“, dem Büro des kolumbianischen Staates, das sich mit dem Thema befasst, aufgebaut.
In unserer Pfarrei La Honda in Medellín gibt es Tage der Dokumentation der Bevölkerung für den Zugang zum Recht auf "Erlaubnis zur vorübergehende Permanenz" PPT.
Darüber hinaus werden Aktivitäten im Rahmen des Programms "Integrate" des Bürgermeisteramts von Medellín durchgeführt, die die Bevölkerung in Fragen des Rechts, des Zugangs zur Beschäftigungsfähigkeit, der Gesundheit und der Bildung für Kinder und Jugendliche unterstützt.
Aus der Anwendung und Umsetzung einiger Elemente der Enzyklika „Fratelli tutti“ haben wir ein Team von Community-Service-Kräften zusammengestellt, das sich alle zwei Wochen trifft, um in Community-Angelegenheiten geschult zu werden und über die Situation der Familien zu berichten, die die gesamte Gemeinschaft bilden.
Die gesamte Gemeinschaft von 70 Personen trifft sich jeden Monat, um zu trainieren; sie betet, erschafft und stärkt Bindungen. Obwohl wir zunächst nicht betont haben, dass wir der Pfarrgemeinde angehören, um denjenigen, die nicht Katholiken waren nicht abzuhalten, teilten sie selbst mit, dass sie der katholischen Kirche angehörten und sie suchten Zugang zur Ausbildung für den Empfang der Sakramente.
Wir sind eine Gemeinschaft, die im Glauben wandelt und das Reich Gottes aufbaut:
Als Ergebnis einer Reise im Dienste der Armen: Vertriebene und Migranten wurde die Franziskanerstiftung St. Thomas Morus ausgewählt, Teil des Nationalen Runden Tisches zu sein. Die Opfer kommen in dieser Organisation zusammen um von der Gewalt, die das Land seit Jahrzehnten erlebt zu berichten. Wir wollen eine Organisation sein, die mit anderen in der Vielfalt des Landes, das wir sind, arbeitet. Sie ermutigt uns in den Jahren des Pontifikats von Papst Franziskus zum synodalen Charakter, dem Auftauchen in der Kirche
In der folgenden Fotoskizze ist eine Gruppe von begleiteten Migranten- und Vertriebenenkindern von der Tomas Moro Stiftung zu sehen. Unteres Foto zeigt den Community-Server-Pool von Migranten mit drei Fachleuten, einem Historiker, einem Anwalt und einem Soziologen, Absolvieren eines Trainingstages.
Mit unserem Handeln, mit den Inhalten unserer Programme und vor allem mit unserer Art des Bezugnehmens wollen wir auf eine Art und Weise einfach das Reich Gottes sichtbar machen.
Wir danken Ihnen für Ihre anhaltende Solidarität.
Fray Juan J. Rendón H OFM
Representante legal FFSTM
Rechenschaftsbericht 2023-2024 (spanisch)
Rechenschaftsbericht 2022-2023 (spanisch)